Was ist Programmieren?

Programmieren für Kinder

Programmieren bedeutet, einem Computer oder einer Maschine genau zu sagen, was er tun soll – Schritt für Schritt.

Für Kinder heißt das: Sie lernen, Anleitungen in logischer Reihenfolge zu geben, z. B. um eine Figur auf dem Bildschirm zu bewegen, ein Spiel zu erstellen oder eine Animation abzuspielen.

Was ist Scratch und warum ist es perfekt für Kinder?

Scratch ist eine kinderfreundliche Programmiersprache, mit der Kinder spielerisch lernen, eigene Spiele, Animationen und Geschichten zu erstellen – ganz ohne Vorkenntnisse oder komplizierten Code.

Mit bunten Blöcken statt Textbefehlen bauen Kinder ihr eigenes Programm zusammen. Das macht Spaß, ist logisch aufgebaut und ganz nebenbei werden wichtige Fähigkeiten trainiert.

Warum Scratch?

Scratch ist eine visuelle, sichere und kindgerechte Programmiersprache.
Eltern schätzen Scratch, weil:

es vom renommierten MIT-Institut entwickelt wurde
Kinder ohne Druck und Noten lernen
es den Einstieg in die digitale Welt einfach macht
es ideal ist für Programmieren ab 4

Wie fördert Programmieren das Gehirn von Kindern?

Beim Programmieren werden beide Gehirnhälften aktiviert:

Die linke Hälfte ist zuständig für Logik, Analyse und Struktur
Die rechte Hälfte für Kreativität, Bilddenken und Fantasie

Scratch verbindet genau diese Bereiche. Kinder müssen logisch denken, um ihre Programme zum Laufen zu bringen – und gleichzeitig kreativ gestalten, wenn sie Figuren, Spiele oder Animationen erschaffen.
Programmieren trainiert das Gehirn ganzheitlich, ähnlich wie ein Denkspiel – aber mit echter digitaler Umsetzung.

Was erreicht man mit Scratch-Programmierung?

Kinder, die mit Scratch arbeiten, verbessern Konzentration, Problemlösung und Selbstbewusstsein.
Sie lernen, Fehler als Chance zu sehen – ein zentraler Teil des „Debuggens“. Sie erleben: „Ich kann das!“ – und das motiviert enorm.

Scratch bringt Kindern bei, Technik nicht nur zu konsumieren, sondern aktiv zu gestalten.

Wie verbessert Programmieren die Aufmerksamkeit?

Beim Programmieren mit Scratch müssen Kinder genau überlegen, was sie tun. Jeder Schritt zählt – ein kleiner Fehler im Ablauf kann dazu führen, dass ein Spiel nicht funktioniert.
Dadurch lernen Kinder ganz nebenbei:

auf Details zu achten
sich über längere Zeit zu konzentrieren
ruhig und strukturiert zu arbeiten

Scratch hält Kinder gedanklich im „Flow“: Sie sind voll bei der Sache, weil sie selbst gestalten dürfen – nicht nur konsumieren.
Diese Form der fokussierten Aufmerksamkeit überträgt sich oft auch positiv auf andere Lernbereiche wie Mathe oder Lesen.

Programmieren trainiert spielerisch das, was viele Eltern und Lehrkräfte sich wünschen: mehr Konzentration, weniger Ablenkung.

Diese Fähigkeiten fördert Scratch bei Kindern

Logisches Denken

Mathematisches Verständnis

Kreativität

Konzentration

Aufmerksamkeit

Strukturiertes Denken

Geduld und Ausdauer

Problemlösungskompetenz

Digitale Kompetenz

Eigenständigkeit

Selbstvertrauen

Spaß am Lernen

Mental-Arithmetik lernen

Möchten Sie, dass Ihr Kind von den positiven Effekten der Mental-Arithmetik profitiert?
Bei Memory Star Kids können Kinder im Online-Kurs oder im Kurs vor Ort lernen.

Mehr interessante Themen

Wir haben viele weitere interessante Themen für Sie vorbereitet!

Online lernen
Kursen vor Ort
Mnemotechnik
Was ist ein Abakus?
Shop